| Die Wunder-Kleber
Hochbelastbare Klebstoffe

UHU glaubte, 1200kg nur mit 50cm2 heben zu können,
Loctite ging mit ehrgeizigen 9,6cm2 an den Start
und JB WELD sollten 9,0cm2 reichen.
|
Wir haben uns für die Sendung auf die Suche nach den "stärksten
Klebern der Welt" gemacht. Gefragt waren Produkte, die man auch als
Laie kaufen kann. Vielleicht nicht überall, aber zumindest im
Fachhandel. Und diese stärksten Kleber sollten einen spektakulären
Test bestehen: Über verklebte Aluminiumzylinder ein 1,2 Tonnen
schweres Auto in die Luft heben!
Der Clou: Die Hersteller, die sich an dem Experiment beteiligten,
sollten selbst sagen, wie viel Klebefläche sie für diese Last
brauchen. Natürlich wussten die Hersteller weder, wer außer ihnen
mitmacht, noch, welche Klebeflächen die Wettbewerber nennen. Sie
können sich das Prozedere ungefähr so vorstellen wie die öffentliche
Ausschreibung eines großen Auftrags: Jeder gibt ein (verdecktes) Gebot
ab. Den Zuschlag erhält, wer alle Kriterien erfüllt (hier: das Auto
hebt) und den niedrigsten Preis (hier: die kleinste Klebefläche)
nennt.

Die verklebten Aluminiumzylinder nach dem Test.
|
Wir fertigten die zu verklebenden Aluminiumzylinder in der genau
gewünschten Größe und ließen die Hersteller in ihren Labors selbst
kleben. Niemand sollte sagen können, wir hätten beim Kleben etwas
falsch gemacht.
Gespannt waren wir, als wir den ersten Zylinder zwischen dem Haken des
Abschleppkrans und dem Hebegeschirr befestigten und unser Kranführer
den Wagen ganz langsam nach oben zog.
Über die drei Testkandidaten
UHU plus endfest 300,
Loctite 330
mit Aktivator 7388 und
JB WELD Adhesiveweld
erfahren Sie mehr im Internet.
JB WELD wird in Deutschland von Broszio & Co
(Lederstr. 13, 22525 Hamburg, Tel. (040) 547292-0) über
Videopromotionen in Baumärkten vertrieben.

Unser Klebstofftest mit einem Käfer am Haken eines Kranfahrzeugs
|
Unser Test ging bewusst an die Grenzen: So wie in unserem Test - nur
auf Zug - sollte man eine Klebestelle tunlichst nicht belasten. Viel
besser ist, wenn so genannte Zugscher-Belastungen auf den Klebstoff
wirken. Die Hersteller weisen zu Recht darauf hin. Und natürlich ist
unser Test in keiner Weise repräsentativ. Niemand weiß, warum die
Loctite-Verklebung gerissen ist. Da kann auch Zufall im Spiel sein.
Außerdem muss man den Loctite-Technikern besonderen Mut bescheinigen.
Laut Datenblatt hat der Klebstoff eine Zugfestigkeit von 12 bis 22
N/mm2, das entspricht bei 9,6 cm2 Klebefläche
einer Last von etwa 1150
bis 2100kg. Für 1200kg war die Klebefläche wirklich sehr knapp
kalkuliert.
Martin Dreifert
|